Beispiel: BMW X5 M50d. Gewicht: 2.265 kg, CO2-Ausstoß: 177 Gramm/km. Resultat laut Rechner: C. Resultat nach Gleichung: -26,25 Prozent, sprich Klasse B.
Erst rechnen:
Referenzwert in g CO2/km = 36,59079 + a x M. Dabei ist M die Masse des fahrbereiten Fahrzeugs und a = 0,08987.
Anschließend Gleichung lösen:
Prozentuale Abweichung (CO2-Differenz in Prozent) = (CO2Pkw – CO2Ref.) / CO2Ref. x 100.
Danach in folgender Tabelle nachschauen:
CO2-Effizienzklasse Bandbreite der Klassen Abweichung vom Referenzwert
A + ≤ -37 %
A -36,99 % bis -28 %
B -27,99 % bis -19 %
C -18,99 % bis -10 %
D -9,99 % bis -1 %
E -0,99 % bis +8 %
F +8,01 % bis +17 %
G > +17,01 %
Hallo und danke für den Hinweis! Da haben sich wohl die Regeln etwas verändert. Als ich den Rechner geschrieben habe, gab es noch eine Zusatzregel: wenn das Auto mehr als 140 g/km CO2 ausstösst, kann es höchstens die Klasse C bekommen. genau dieser Fall ist auch hier in Ihrem Beispiel. Ich habe das jetzt korrigiert, auch wenn ich glaube, dass so eine Regel notwendig ist, um grosse schwere Autos nicht besser aussehen zu lassen als kleine und leichte.
Das Tool wirft falsche Daten aus. Mein Passat 0603/AXT hat ein zul. Gesamtgewicht von 2080kg und lt. VW einen Schadstoffausstoß von 145 g/km. Effizienz C, das Tool sagt A.
Ich finde den Rechner gut nur ist die Einheit für den CO2 Ausstoß nicht richtig.
Es muss „g/km“ heißen und nicht „g/100 km“.
Gruß
Hallo,
der Rechner liefert falsche Ergebnisse.
Beispiel: BMW X5 M50d. Gewicht: 2.265 kg, CO2-Ausstoß: 177 Gramm/km. Resultat laut Rechner: C. Resultat nach Gleichung: -26,25 Prozent, sprich Klasse B.
Erst rechnen:
Referenzwert in g CO2/km = 36,59079 + a x M. Dabei ist M die Masse des fahrbereiten Fahrzeugs und a = 0,08987.
Anschließend Gleichung lösen:
Prozentuale Abweichung (CO2-Differenz in Prozent) = (CO2Pkw – CO2Ref.) / CO2Ref. x 100.
Danach in folgender Tabelle nachschauen:
CO2-Effizienzklasse Bandbreite der Klassen Abweichung vom Referenzwert
A + ≤ -37 %
A -36,99 % bis -28 %
B -27,99 % bis -19 %
C -18,99 % bis -10 %
D -9,99 % bis -1 %
E -0,99 % bis +8 %
F +8,01 % bis +17 %
G > +17,01 %
Quelle:
http://www.gesetze-im-internet.de/pkw-envkv/BJNR103700004.html
Hallo und danke für den Hinweis! Da haben sich wohl die Regeln etwas verändert. Als ich den Rechner geschrieben habe, gab es noch eine Zusatzregel: wenn das Auto mehr als 140 g/km CO2 ausstösst, kann es höchstens die Klasse C bekommen. genau dieser Fall ist auch hier in Ihrem Beispiel. Ich habe das jetzt korrigiert, auch wenn ich glaube, dass so eine Regel notwendig ist, um grosse schwere Autos nicht besser aussehen zu lassen als kleine und leichte.
Das Tool wirft falsche Daten aus. Mein Passat 0603/AXT hat ein zul. Gesamtgewicht von 2080kg und lt. VW einen Schadstoffausstoß von 145 g/km. Effizienz C, das Tool sagt A.
Hallo. Ich bin per Zufall hier gelandet. Aber trotzdem möchte ich ihnen ein Kommentar da lassen, da ich ihren Blog sehr
informierend finde.
Mit freundlichen Grüßen