Hier habe ich meine Liste aus Öko-Webhosting Anbietern aus meinem Blog erweitert und mit noch mehr Informationen vervollständigt. Das wichtigste Kriterium dabei: der Stromanbieter der Webhoster, da Server und Kühlung der Server eine Menge Strom frisst. Manche der Webhosting-Anbieter gehen aber weiterin Richtung Umweltschutz und einer davon ist sogar CO2-neutrales Unternehmen (guest hosting aus der Schweiz).
Bei manchen Webhostern konnte ich leider nicht genug Informationen finden: sie werden sofort aktualisiert, wenn ich was Neues finden sollte.
Hier nochmals der komplette Datenset als Excel Datei zum Herunterladen. BITTE BEACHTEN: der Stand der Datei ist zur zeit veraltet, beachtet bitte die Angaben unten. Die neuen Angaben sind in grün hervorgehoben!
Haben Sie Fehler entdeckt oder kennen Sie noch weiter Anbieter? Haben Sie schlechte oder gute Erfahrungen gemacht? Schreiben Sie mir oder hinterlassen Sie einen Kommentar!
Zuletzt geändert am 10.8.2012
Name | Rueckgabe-recht? | Strom | Umweltschutz sonst | Preis Basispacket (ca. 1 GB, 1 domain) | Bewertung |
Guest-hosting | 30 Tage | eigenes Solar-Strom, CleanSolution. ch (naturemade star Strom) |
CO2-neutral | € 8.87 | sehr empfehlenswert |
greensta | 14 Tage | greenpeace energy | Oeko-Konto bei GLS, Online-Rechnung | € 2.49 | sehr empfehlenswert |
biohost | 14 Tage | greenpeace energy | Recycling-Papier, Online-Rechnung | € 5.99 | sehr empfehlenswert |
netroom | 1 Monat | greenpeace energy | Recycling-Papier, Online-Rechnung, GLS-Konto, Spenden statt werben |
€ 2.99 | sehr empfehlenswert |
UDMedia | 30 tage | Greenpeace Energy | Online-Rechnung, interne Fahrgemeinschaften, energieeffiziente Hardware | € 2.75 | sehr empfehlenswert |
ProSite | 90 Tage | Lichtblick | € 5.00 | empfehlenswert | |
Netzone | 30 Tage | Thuner Aarestrom (naturemade star), als Option IWB Solarstrom (naturemade star) |
€ 8.25 | empfehlenswert | |
Sesam net | kein | 1to1 energy Ökostrom (eh.Jade Naturstrom), naturemade star | € 22.50 | empfehlenswert | |
Strato | kein | Naturenergie | € 3.99 | bedingt empfehlenswert | |
Host Europe | kein | RECS Zertifikate | GoGreen Korrespondenz, PlantATree | € 3.49 | bedingt empfehlenswert (Zertifikate sind umstritten) |
Hetzner | kein | Naturenergie | € 1.90 | bedingt empfehlenswert | |
Manitu | kein | Verbund Hydro Power (Oesterreich) | € 5.99 | bedingt empfehlenswert (nicht zertifizierter Stromanbieter) | |
All-Inkl | kein | ok power Zertifikat | € 4.95 | bedingt empfehlenswert (Angaben zum Stromanbieter fehlen) |
Hallo Zukunftskind,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Initiative der Verbraucher-Aufklärung auf dem Gebiet Webhosting! Da ich seit vielen Jahren bei strato bin, interessiert mich aus welchem Grund dieser Anbieter nur „bedingt empfehlenswert“ ist. Liegt dies an Defiziten von Naturenergie oder an internen strato-Merkmalen?
Vielen Dank und freundliche Grüße
Wilfried
Hallo Wilfried!
Toll, dass es Dir gefällt! Ja, genau, die Empfehlung basiert fast ausschließlich auf den Merkmalen des eingesetzten Ökostroms. In diesem Fall ist es Naturenergie, dass umstritten ist, siehe hier:
http://www.echter-ökostrom.de/index.php?inhalt=anbieter
Abgesehen davon ist es eine super Idee, die Basis der Bewertung hier auf der Seite zu erläutern, danke!
Danke für die schöne Übersicht
Den Hinweis, wann die Liste das letzte Mal geändert wurde, fände ich noch hilfreich.
Bemerkungen zu Angaben in der Liste:
– Netroom hat mittlerweile Insolvenz angemeldet (vielleicht ist allgemein die Angabe des Gründungsjahres sinnvoll, etwa unter dem Namen, um zumindest einen Anhaltspunkt zu haben)
– UDMedia bietet ein Paket mit 1 Domain und 1 GB für 1,25/Monat. Wahrscheinlich geht es auch um PHP und MySQL, weshalb das Paket für 2,75 angegeben ist?
– Es heißt „Paket“, ohne „c“ 😉
netroom.de hat nie Insolvenz angemeldet.
Wir haben lediglich geschlossen.
Markus Schubert – ehemaliger Geschäftsführer netroom gmbh
Guten Tag!
Ich schau mich auch gerade um. Laut eigenen Angaben im Servicechat betreibt UDMedia seine Büros mit Greenpeace Energy-Strom. Die Server aber mit Mainova Green Base. Soweit ich es finden konnte, hat das NICHT das OK-Siegel. Das scheint mir ein klarer Fall von dreistem Greenwashing zu sein.
Liebe Grüße,
LkW